Datenschutzgrundverordnung
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Der Name, die Telefonnummer und die E-Mailadresse wird ggf. an ein Teammitglied der Praxisgemeinschaft Faulmann weitergeleitet um eine rasche Kommunikation und Terminvereinbarung zu gewährleisten.
Ihre Daten werden nicht an Praxisfremde Personen weitergegeben. Sollten Sie keine interne Weitergabe Ihrer Daten innerhalb der Praxisgemeinschaft Faulmann wünschen, bitte ich um eine direkte Kontaktaufnahme mit dem gewünschten Therapeuten.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wer sich einem bestimmten Therapeuten in einer Gemeinschaftspraxis anvertraut, geht davon aus, dass sich die Therapeuten der Gemeinschaft über die persönlichen Daten austauschen (gegenseitige Vertretung und Beratung), so dass diesbezüglich von einer mutmaßlichen Einwilligung des Patienten der Datenweitergabe innerhalb der Gemeinschaft auszugehen ist.
Cookies
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
US-Unternehmen haben die Möglichkeit, sich in eine vom US-Handelsministerium geführten Liste („Privacy Shield List“) eintragen zu lassen, wenn sie sich zur Einhaltung der vereinbarten verbindlichen Anforderungen („Privacy Shield Principles“) durch eine Selbstzertifizierung gegenüber dem US-Handelsministerium verpflichten. Damit verfügt die USA über ein angemessenes Datenschutzniveau für den Datentransfer aus der Europäischen Union an US-Unternehmen.
Google und PrivacyShield: https://support.google.com/analytics/answer/7105316?hl=de.
Auf unserer Webseite können Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet werden. Dieser Dienst wird vom Unternehmen Facebook Inc. angeboten („Anbieter“). Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Das enthaltene Plugin ist deutlich sichtbar mit dem Facebook Logo (z.B. schwarzes „f“ in der Kopfmenüleiste) oder mit dem Satz „Folge uns aus Facebook“ gekennzeichnet.
Wenn Sie diese Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf und Facebook übermittelt den Inhalt des Plugins direkt an Ihren Browser. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook den Besuch unserer Webseite ihrem dortigen Benutzerkonto zuordnen kann, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei dem jeweiligen Dienst ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte dem Datenschutzhinweis des Anbieters:
Datenschutzhinweise von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Beachten Sie bitte, dass Facebook das soziale Netz ständig weiterentwickelt und über die damit verbundene Datennutzung informiert. Hier informieren http://de.facebook.com/privacy/explanation.php.
Für den Inhalt der Webseiten und der Datenschutzhinweise von Facebook übernehmen wir keine Verantwortung.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.